ROAS-Rechner

Der ROAS-Rechner zeigt, wie hoch Ihr CPA (Cost per Acquisition) und AOV (durchschnittlicher Bestellwert) sein müssen, um Ihren Ziel-ROAS (Return on Ad Spend) zu überschreiten. Die blauen Bereiche befinden sich über Ihrem Ziel-ROAS und die roten Bereiche darunter.

Was ist ROAS?

ROAS steht für Return On Ad Spend und ist eine Marketingkennzahl, die die Höhe des Umsatzes misst, der für jeden für Online-Werbung ausgegebenen Dollar erzielt wird.



Einfach ausgedrückt ist der ROAS ein Indikator dafür, wie effektiv Ihre Werbemaßnahmen sind. Je besser Ihre Werbung Ihre Interessenten anspricht, desto mehr verdienen Sie mit jedem Anzeigendollar. Je höher Ihr ROAS, desto besser.

Wie wird der ROAS berechnet?

Die Tatsache, dass der ROAS eine der wichtigsten und aussagekräftigsten Kennzahlen ist, lässt Sie vielleicht denken, dass er schwierig zu berechnen ist. Zum Glück ist genau das Gegenteil der Fall: Die ROAS-Formel ist sehr einfach. ROAS entspricht dem Gesamtkonversionswert geteilt durch die Werbekosten.


ROAS = Konversionswert geteilt durch die Werbekosten.

Stellen Sie sich vor, Sie führen 10 Tage lang eine Facebook-Kampagne mit einem Werbebudget von 1000 US-Dollar durch, um für Ihren Dropshipping-Shop zu werben. Ihre Kampagne bringt Ihnen am Ende einen Umsatz von 5000 USD ein und bietet Ihnen einen ROAS von:



ROSEN = 5000$/1000$ = 5

Unser ROAS-Rechner?

  • Aktueller durchschnittlicher CPA - ist der durchschnittliche Betrag, den Sie pro Akquisition zahlen.

  • Aktuelle AOV - ist der durchschnittliche Betrag, der für jede Bestellung eines Kunden ausgegeben wird.
  • Zielanschaffungskosten - ist die Rendite der Werbeausgaben, die Sie mit Ihren Marketingkampagnen erzielen möchten.
  • Berechneter ROAS - ist die durchschnittliche Rendite Ihrer Werbeausgaben, die Sie derzeit mit Ihren Marketingaktivitäten erzielen.